Skip to content

Arbeitsrechtlicher Sachverstand

Es bedarf im Räderwerk eines Betriebs oder Arbeitsverhältnisses eines zusätzlichen Zahnrades zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern, damit die übrigen in dieselbe Richtung laufen und nicht frei drehen.

Kanzlei Jens W. Langebach

Arbeitsrechtlicher Sachverstand aus Lübeck

Rechtsanwalt / Fachanwalt für Arbeitsrecht

„Das große Ziel von Bildung ist nicht Wissen, sondern handeln.“

Herbert Spencer

englischer Philosoph und Soziologe (1820 – 1903)

Dozenten- und Vortragstätigkeit

Die Vermittlung von Fachkenntnissen ist seit vielen Jahren ein mir wichtiger Bestandteil meiner Arbeit. Ob als Veranstalter eigener, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener Seminare, als Referent auf Schulungen gewerkschaftlicher und freier Bildungsträger oder durch Vorträge auf Fachkonferenzen und Tagungen – immer geht es mir darum, den Teilnehmern das Arbeitsrecht und insbesondere seine Anwendung in der betrieblichen Praxis anschaulich und verständlich näher zu bringen.

Denn Veränderung setzt Bewusstsein voraus; nicht nur das Bewusstsein bestehender Probleme, sondern auch das Bewusstsein der Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten.

Fragen Sie ein maßgeschneidertes Seminar bei mir an. Dies ermöglicht eine individuelle Zusammenstellung für Sie wirklich relevanter Themen und eine an die betrieblichen Abläufe angepasste zeitliche Gestaltung.

Ich komme aus einem Land, wo man eine Schlange umbringt, sobald sie auftaucht. Wenn sich bei General Motors eine Schlange zeigt, wird zunächst ein Reptilien-Sachverständiger eingestellt.”


Ross Perot

texanischer Unternehmer und Politiker (1930 – 2019)

Sachverständigen- Tätigkeit

Ich hoffe, mit meiner Schulungstätigkeit einen Beitrag dazu zu leisten, dass Probleme innerhalb der Betriebe einfach wie die Schlange im Zitat erschlagen, rechtliche Fragestellungen also ohne auch Hilfe von außen gelöst werden können. Wo aber die Kenntnisse nicht ausreichen, Unsicherheiten verbleiben oder schlicht meine Erfahrung aus der Begleitung, Ausarbeitung und Verhandlung zahlreicher bewährter Betriebs- und Dienstvereinbarungen in allen Bereichen der kollektiven Regelungsbefugnis einen wertvollen Input geben kann, biete ich mich als Sachverständiger an.

 

„Streit beginnt immer dort, wo das Wissen aufhört.“


Silvio Gesell

Finanztheoretiker, Sozialreformer und Begründer der Freiwirtschaftslehre (1862 – 1930)

Interessenvertretung

Manchmal lässt sich Streit nicht vermeiden. Auch ich bin bemüht, Auseinandersetzungen durch Aufklärung vorzubeugen oder sie durch Deeskalation und Vermittlung frühzeitig beizulegen. Es gibt aber immer wieder Situationen, in denen man sich den Kampf nicht aussuchen kann.

Sind Sie Arbeitnehmer*in, Betriebsrat oder eine andere Arbeitnehmerinteressenvertretung? Dann stehe ich in jedem Stadium eines Konfliktes mit vollem Einsatz an Ihrer Seite, außergerichtlich, in Einigungsstellen und vor allen deutschen Arbeitsgerichten.

 

„Wir waren ein Team: Wir arbeiteten zusammen, wir lösten Probleme gemeinsam, und schließlich erreichten wir zusammen den Gipfel.“

Sir Edmund Percival Hillary

neuseeländischer Bergsteiger (1919 - 2008), 1953 Erstbesteiger des Mount Everest zusammen mit dem nepalesischen Sherpa und Bergsteiger Tenzing Norgay

Moderation/Coaching

Wo immer Menschen zusammenarbeiten, können sie sich selbst im Weg stehen, selbst dann, wenn sie sich einer gemeinsamen Sache verschrieben haben. Es gilt, einander Verständnis und Respekt entgegenzubringen, verbindende Interessen zu entdecken, konsens- oder zumindest mehrheitsfähige Ziele zu erarbeiten und die notwendigen Schritte zu deren Erreichung festzulegen.

Haben Sie den Eindruck, dass in Ihrem Gremium nicht alle an einem Strang ziehen, Sie mehr mit sich selbst als mit den eigentlichen Aufgaben beschäftigt, überlastet, orientierungslos oder gar zerstritten sind? Dann ist eine Klausurtagung häufig ein wirksames Mittel, den Boden für eine effektive Interessenvertretung zu ebnen.

Ich unterstütze Sie durch die Moderation einer zielgerichteten und konstruktiven Auseinandersetzung mit den internen Konflikten und Hindernissen.

„Was wäre der Mensch ohne Telefon? Ein armes Luder. Was ist er aber mit Telefon? Ein armes Luder.“

Kurt Tucholsky

deutscher Journalist und Schriftsteller (1890 – 1935)

Kontakt

Im Auftrag meiner Kundschaft bin ich häufig in mehr- und ganztägigen Terminen unterwegs. Daher verzichte ich auf eine aufwendige Bürostruktur, die letztlich nur der Entgegennahme von Anrufen dient.

Sollten Sie mich also nicht direkt erreichen, aber eine Nachricht mit Ihrer Rufnummer hinterlassen oder mir eine E-Mail senden, stelle ich den Kontakt sobald möglich, jedenfalls aber innerhalb von 24 Stunden her. Bestenfalls teilen Sie mir Ihre Erreichbarkeitszeiten mit.

Rechtsanwalt Jens W. Langebach
Karpfenstraße 10a

23558 Lübeck
Telefon: 0451 48902044
EMail: mail@kanzlei-langebach.de

„Sey mit Lust bey den Geschäften am Tage, aber mache nur solche, dass wir bey Nacht ruhig schlafen können

Johann Buddenbrook sen.

Seniorchef der Firma Buddenbrook und frühes Oberhaupt der gleichnamigen Lübecker Familie im Roman "Die Buddenbrooks" von Thomas Mann aus dem Jahr 1901

Über mich

Als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht bin ich seit nunmehr fast 20 Jahren überwiegend im norddeutschen Raum aber auch darüber hinaus tätig. Nach verschiedenen Kooperationen habe ich meinen Kanzleisitz als Einzelanwalt in meiner Geburtsstadt Lübeck.

In dem von mir vor der Anwaltskammer abgelegten Eid habe ich mich verpflichtet, die verfassungsmäßige Ordnung zu wahren und die Pflichten eines Rechtsanwalts gewissenhaft zu erfüllen. Als solcher bin ich nach der Berufordnung der Rechtsanwälte ein unabhängiges Organ der Rechtspflege (§ 1 BRAO) und zugleich unabhängiger Berater und Vertreter meiner Mandantinnen und Mandanten (§ 3 BRAO).

Nicht nur wegen der so eingegangenen Pflichten lasse ich mich nicht vor jeden Karren spannen und lehne unlautere Methoden ab. Die Erfolgsaussichten, Chancen und Risiken kommuniziere ich im Mandatsverhältnis offen und auch hinsichtlich etwaiger Kostenrisiken stelle ich jederzeit Transparenz her.

Neben der konsequenten Verfolgung hoher ethischer und qualitativer Standards bemühe ich mich auch in meinem beruflichen Alltag um Nachhaltigkeit. In erster Linie mit dem Fahrrad unterwegs, nutze ich für längere Strecken bei der Wahrnehmung auswärtiger Termine die Bahn, sofern sinnvolle Verbindungen verfügbar sind.